Die Grünen haben sich in einer Anfrage über die Förderoptionen für das Personal der Klimaschutagentur und möglichen neune Projekten und deren Förderung erkundigt.
Zuschuss für Musikschule Hildesheim
Die finanzielle Situation der Musikschule Hildesheim hat sich in den letzten Jahren ständig verschlechtert. Seit Jahren verzichten die Mitarbeiter auf das 13. Monatsgehalt. Die aktuellen Tarifsteigerungen sind für die Musikschule derzeit kaum finanzierbar. Um die Situation der Schule und der Beschäftigten zu stabilisieren und Zeit für eine tragfähige Lösung für die Zukunft zu finden, haben Grüne und Linke folgenden Antrag gestellt:
Grüne wollen Stärkung des Dolmetscherpools im Landkreis Hildesheim

„Der Einsatz von Kultur- und Sprachmittlern ist für die Integrationsarbeit von großer Bedeutung“, betont der grüne Kreistagsabgeordnete Ottmar von Holtz. Um die vorhandenen Strukturen im Landkreis Hildesheim zu stärken haben die Grünen folgenden Antrag gestellt.
Grüne wollen Zuschuss für internationale Begegnungen
Die Grünen haben für den HH 2017 zusätzliche Mittel für internationale Begegnungen beantragt. Der Kreistag hat diesen Antrag mit goßer Merheit beschlossen.
Grüne wollen keinen 2. Kreisrat
Im aktuellen Stellenplan hat die Verwaltung die Einführung der Stelle eines 2. Kreisrates beantragt. Dies würde eine Erweiterung der Führungsebene des Landkreises bedeuten. Die Grünen sehen derzeit keine Notwendigkeit für die Ausweitung der Führungsebene und haben deshalb folgenden Änderungsantrag eingebracht.
Grüne wollen Zuschusserhöhung für die VHS für gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Seit mehr als einen Jahr kämpfen die Beschäftigten der VHS für eine Angleichung der Löhne. Derzeit sind viele Angestellte der VHS auf Basis eines Haustarifvertrages beschäftigt. Sie erhalten ein deutlich niedrigeren Lohn als die Beschäftigten, die auf Basis des öffentlichen Tariflohns bezahlt werden. Diese Unterschiede zwischen den Löhnen sind in den letzten Jahren größer geworden, da der Haustarifvertrag keine Lohnsteigerung vorsah. Die VHS ist der größte Bildungsträger in der Region und gerade im Bereich berufliche Bildung, Sprachschulung und Integration von große Bedeutung. Die VHS ist in Trägersachaft von Stadt und Landkreis. Um diese Ungleichheit der Entlohnung zu beenden und die Leistungsfähigkeit der VHS langfristig zu erhalten haben die Grünen zusammen mit den Linken folgenden Änderungsantrag im Kreistag eingebracht.
Gemeinsamer Antrag Grüne Linke Haushalt 2017 VHS –
Gemeinsame PM Grüne und Linke zu Zuschusserhöhung für die VHS
Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung – Grüne wollen Verbesserung der Qualität
Die große Koaliton im Kreistag hat in einer Resolution die Beitragsfreiheit für das 2. Jahr in den Kindertagesstätten gefordert. Die Grünen haben zusammen mit den Linken folgenden Änderungsantrag dazu eingebracht. Wir halten zunächst eine Verbesserung der Betreuugnsqualität durch mehr qualifiziertes Personal und kleinere Gruppen für notwendig. Erst wenn dies finanziert ist, kann auch die Beitragsfreiheit angestrebt werden.
Gemeinsamer Änderungsantrag Grüne Linke zur Erfüllung Rechtsanspruch Kinderbetreuung
Zusschüsse für Kulturarbeit- Grüne wollen klare Richtlinien
Die Zuschüsse für die Kulturarbeit im Landkreis erfolgen derzeit auf Vorschlag des Kulturbeirates. Die erhoffte Transparenz bei der Vergabe hat es aus verschiedenen Gründen leider nicht gegeben. Die Grünen haben deshalb die Erstellung von klaren Richtlinien für diese Zuschüsse des Landkreises verlangt und folgenden Antrag eingebracht. Er wurde vom zuständigen Ausschuss einstimmig beschlossen.
Änderungsantrag zur Vergabe Zuschüsse für kulturelle Aktivitäten und Projekte
öffentliche Wlan-Strukturen im Landkreis ausbauen
Die Grünen wollen mehr öffentliche Wlan-Hotspots im Landkreis Hildesheim. Die Kreistagsfraktion hat deshalb folgenden Antrag eingebracht.
Kindertagespflege – Grüne und Linke fordern Erhöhung der Betreuungsentgelte
Die Nachfrage nach Kindertagespflegeangeboten ist derzeit oft höher als die verfügbaren Plätze. Dies liegt auch an den geringen Entgelten für die Kindertagespflegepersonen. Im letzten Jahr haben die Grünen eine geringe Anhebung der Sätze erreichen können. Aber noch immer sind die Entgelte zu niedrig, um dieses dringend notwendige Angebot an Kindertagesbetreuung für die Betreuer_innen finanziell wirklich attraktiv zu machen. Grüne und Linke haben deshalb im Kreistag folgenden Änderungsantrag eingebracht und ihre Forderung in einer Pressemitteilung begründet.
Gemeinsamer Antrag Grüne Linke Betreuungsentgelt Kindertagespflege