Die Kreistagsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen die Forderung der Mitarbeiter der VHS nach gleicher Entlohnung für alle Beschäftigen der Volkshochschule Hildesheim.
Erstellung eines Wohnraumversorgungskonzeptes
Das Angebot an preiswerten Wohnraum für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger wird auch in vielen Teilen des Landkreises immer knapper. Hier macht sich der seit Jahren nicht mehr vorhandene soziale Wohungsbau bemerkbar.Mittlerweile gibt es wieder Förderprogramme des Landes und des Bundes. Die Gruppe SPD-Grüne hat deshalb die Erstellung eines Wohnraumversorgungskonzeptes für den Landkreis Hildesheim beschlossen. Dieses soll zukünftig gezielte Investitionen im sozialen Wohnungsbau ermöglichen, indem es die zu erwartenden Bedarfe ermittelt.
Erstellung eines Kompensationsflächenkatasters
Für Bauprojekte im Außenbereich sind in der Regel kompensatorische Ausgleichsmaßnahmen erforderlich. Einen Überblick über diese Kompensationsflächen gibt es bisher im Landkreis nicht. Nur damit ist es aber möglich zu beurteilen, ob die erforderten Ausgleichsmaßnahmen auch wirklich mittel- und langfristig umgesetzt werden. Die Gruppe SPD-Grüne hat deshalb Mittel zur Erstelltung eines solchen Katasters im Haushalt 2016 bereitgestellt.
Naturschutz – zusätzliche Haushaltsmittel
SPD und Grüne haben für den Haushaltsentwurf 2016 zusätzliche Mittel in Höhe von 20 000 € für Maßnahmen im Bereich Naturschutz beschlossen. Dabei soll es vor allem um Anpflanzungen und deren Pflege im Außenbereich gehen.
Mittel landespflegerische Maßnahmen 4.12.2015
Auch für die Paul-Feindt-Stiftung, die vor allen Natur- und Landschaftsschutzgebiete pflegt, wurden zusätzliche Mittel bereitgestellt.
Erhöhung der Mittel für die Katastrophenschutzorganisationen
Die Gruppe SPD-Grüne hat für den Haushalt 2016 die Erhöhung der Mittel für den Katastrophenschutz beantragt. Die vielen ehrenamtlichen Helfer in den Organisationen haben sich in großen Umfang in der Flüchtlingshilfe engagiert. Dieses Engagement soll durch die Mittelerhöhung gewürdigt werden. Mittlerweile hat der Kreistag eine Anhebung der Mittel auf insgesamt 50 000 € beschlossen.
Flüchtlinge und Integrationshelfer
Um die vielen ehrenamtlichen Initiativen im Bereich Flüchtlingshilfe zu unterstützen und zu entlasten haben Grüne und SPD die Einstellung von fünf Integrationshelfern beantragt. Die Stellen sollen kurzfristig bei den Wohlfahrtsverbänden und den Beratungsstellen eingerichtet und für zunächst drei Jahre finaziert werden. Bei Bedarf sollen weitere Stellen geschaffen werden.
Antrag dezentrale Flüchtlingsarbeit
Hierzu gab es verschiedene Berichte in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung:
Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer, HiAZ 22.8.2015
Flüchtlingssituation im Landkreis HiAZ, 19.9.2015
Kommunalpolitisches Forum: Neue Wege der Beschaffung
Hildesheim, 29. Juni 2015. Die Kreistagsfraktion lädt zu einem kommunalpolitischen Forum ein. Die Referentin Iris Degen, Projektkoordinatorin Fairer Handel/Faire Beschaffung von Engagement, wird Wege aufzeigen, wie kommunale Auftraggeber einen Beitrag zu einer gerechteren Handelsordnung leisten können indem sie Ziele des fairen Handels unterstützen.
Montag, 29. 6. 2015, 18.30 Uhr, Großer Sitzungssaal des Kreishauses, Bischof-Janssen-Straße 31 Hildesheim.
>> Flyer-Rückseite
Modellprojekt Schulassistenz, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe
Mit einen Modellprojekt wollen SPD und Grünen die Betreuungssituation an den Schulen im Landkreis Hildesheim verbessern. Dabei soll es eine deutlich bessere Vernetzung von Schulassistenz, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe geben.
Anfrage zur Verwendung der Mittel für Naturschutz
Grüne und SPD wollen Informationen über die Verwendung der Haushaltsmittel für Naturschutz.
Sie wollen vor allen dem Bereich Landschaftspflege intensivieren.
Schulbiologiezentrum
Die Gruppe SPD-Grüne hatte im Haushalt 2014 die Mittel für das Schulbiologiezentrum aufgestockt. Nur so läßt sich die wichtige Arbeit dort langfristig absichern. Die Verwaltung hatte nun wieder eine Absenkung der Mittel vorgeschlagen. SPD und Grüne haben nun in einen Antrag verdeutlicht, dass diese Mittel langfristig auf den erhöhten Förderbetrag festgeschrieben werden sollen.