Uncategorized

Kreistagsmehrheit will Verkehrssicherheit erhöhen

Obwohl die Anzahl der Verkehrsunfälle in den letzten Jahren stetig gesunken ist, gibt es trotz allem immer noch Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten und Toten. Aus diesem Grund hat der Ausschuss für Verkehrssicherheit und Bevölkerungsschutz des Landkreises Hildesheim sich mit dieser Thematik befasst. Die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen, Die Linke, Die Partei und Gut für Sarstedt hat… Weiterlesen »

Kreistag verabschiedet Antrag zum Ukraine-Krieg

Auf Initiative der Mehreitsgruppe SPD-Grüne-Linke-Partei-Gut hat der Kreistag einen Antrag zum Ukraine-Krieg beschlossen. Darin wird der Angriffskrieg verurteilt und zugleich die Bereitschaft des Landkreises zur Aufnahme von Flüchtlingen betont. Die dafür erforderlichen Mittel sollen im Rahmen eines Nachtragshaushaltes bereit gestellt werden.

Gruppe will Sachstandsbericht zum ökologischen Hochwasserschutz

Ökologische Hochwasserschutzmaßnahmen können den technischen Hochwasserschutz sinnvoll ergänzen. Mit einer Vielzahl von dezentralen Maßnahmen kann regulierend Einfluss auf die Höhe des Hochwassers genommen werden. Sie können die lokale Retention unterstützen, insbesondere bei lokalen Starkregenereignissen. Zudem sind ökologische Hochwasserschutzmaßnahmen (natürliche Retentionsflächen, ökologische Gewässerentwicklung) sehr gut mit den Zielen des Natur- und Artenschutzes zu kombinieren. Positive Effekte… Weiterlesen »

Mehrheitsgruppe befürwortet großes Investitionsprogramm für die Berufsschulen

Mit fast 100 Millionen Euro wird der Landkreis Hildesheim die drei Standorte der Werner  v. Siemens Berufsschule, der Hermann-Nohl Schule und Walter-Gropius Schule in den nächsten Jahren sanieren und modernisieren. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Schröter-Mallohn hob hervor: „Das Sanierungs- und Modernisierungsprogramm muss nicht nur dem baulichen Stand der Technik entsprechen, sondern es muss einen wesentlichen… Weiterlesen »

Mehrheitsgruppe fordert entschiedenes Vorgehen gegen „Spaziergänge“ von sogenannten Querdenkern

Die Mehrheitsgruppe SPD-Grüne-Linke-Partei-GUT im Kreistag sieht in den als Spaziergänge verniedlichten Aufmärsche der Impfgegner und „Querdenker“  in Städten und Gemeinden des Landkreises Hildesheim den Versuch, das Demonstrationsrecht zu umgehen. Das Demonstrationsrecht und die damit verbundene Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das es zu schützen und weiter zu entwickeln gilt. Dafür steht der Kreistag ein. Somit… Weiterlesen »

Mehrheitsgruppe will Transparenz bei der Mittelvergabe

In der Sitzung des Umweltausschusses und im Kresitag gab es Kritik an der Vergabe von Mitteln für Naturschutz im nichtöffentlichen Teil der Sitzungen. Die Gruppe SPD-Grüne-Linke-Partei-GUT hat deshalb beantragt, dass die Paul-Feindt-Stiftung die Verwendung der Mittel im öffntlichen Teil des nächsten Umweltausschusses erörtern soll. „Damit wollen wir die notwendige Transparen zbei der Vergabe von öffentlichen… Weiterlesen »

Wir nehmen Abschied von Margret Köster

Margret Köster war über lange Jahre ein engagiertes, zielorientiertes Mitglied unserer Partei.  Sie fühlte sich den Idealen , unseren Überzeugungen und politischen Zielvorstellungen verpflichtet. Als Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen im Landkreis Hildesheim, durfte ich Margret 5 Jahre lang begleiten und habe sie schätzen gelernt. Sie war die erste Frau, die das bislang höchste repräsentative Amt,… Weiterlesen »

Gruppenvereinbarung von SPD-Grüne-Linke-DiePartei und WG GUT

Am 11. November stellt die Kreistagsfraktion die Gruppenvereinbarung von SPD-Grüne-Linke-Die Partei und WG GUT der Kreismitgliederversammlung vor. Auf 10 Seiten wurden die gemeinsamen Ziele für die Gestaltung des Landkreises in den nächsen 5 Jahren festgelegt. Besondere Schwerpunkte stellen die Bereiche Klima-, Natur- und Umweltschutz und die soziale Gerechtigkeit dar. Der Ausbau des ÖPNV, die schnelle… Weiterlesen »

Grüne wollen frühzeitige Beteiligung an den Ausbauplänen für die Bahnstrecke Hameln-Elze

Die geplante Elektrifizierung der Bahnstrecke Hameln-Elze wird vo nden Grüne begrüßt. „Es ist aber nötig den Einfluss des Landkreises auf Bund, Land und die DB Netz AG zu bündeln, damit ein den Auswirkungen der Elektrifizierung angemessener Lärmschutz erzielt wird, sowie weitere negative Auswirkungen, die durch den Ausbau und die verstärkte Frequentierung der Strecke entstehenden Faktoren… Weiterlesen »