Die Fraktionen der Grünen, der Unabhängigen, der FDP und der Linken haben einen gemeinsamen Antrag zur Verbesserung der Jugendhilfe eingebracht. Dabei wurde ein Beschlussovrschlag eines interfraktionellen Arbeitskreises des Jugendhilfeausschusses zum Antrag erhoben. Dabei geht es um eine Verbeserung der personellen Situation, um Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter_innen und um die Erstellung eines Leitbildes und eines Qualifikationsmanagement. Gemeinsamer Antrag Grüne Unabhängige FDP Linke zu Jugendamt-Erziehungshilfe
Uncategorized
Kleine Fraktionen wollen Zusammenarbeit intensivieren
Die Fraktionen der Grünen, der Unabhängigen, der FDP und der Linken wollen ihre Zusammenarbeit im Kreistag intensivieren. Dies ist auch eine Form der Notwehr gegen das Agieren der großen Koalition. Viele Entscheidungen fallen außerhalb der Auschüsse und auch Formalia werden nicht beachtet. Zukünftig soll eine engere Abstimmung erfolgen und mehr gemeinsame Initiativen gestartet werden. Gemeinsame Pressemeitteilung der kleinen Fraktionen _1__1
Grüne fragen nach Hochwaserschutz im Bereich der Ortschaft Groß Düngen
Beim Hochwasser im Sommer 2018 ist ein Damm an der Lamme gebrochen und hat zur Überflutung großer Teile von Groß Düngen geführt. An dieser Stelle soll es schon mehrfach zu kritischen Situationen gekommen sein. Die grüne Kreistagsabgeordnete Nina Lipcki hat nun beantragt, dass im zuständigen Fachausschuss über die geplanten Maßnahmen zur Sicherung des kritschen Bereichs berichtet wird. Anfrage zu Hochwasserschutz im Bereich der Ortschaft Groß Düngen
Kommunale Bildungslandschaft- Grüne fragen nach aktuellen Stand
2014 wurde die Umsetzung einer kommunalen Bildungslandschaft im Landkreis Hildesheim beschlossen. Seitdem war nur noch wenig von dem Projekt zu hören. Die Grünen haben nun in einer Anfrage nach dem aktuellen Stand, den bisherigen Umsetzungsschritten sowie den dafür eingesetzten finanziellen und personellen Ressourcen erkundigt. Anfrage zur KomBi-Landschaft 30.5.2018
Inklusion an den Schulen muss erfolgreich umgesetzt werden
Die Grünen im Kreistag haben einen Änderungsantrag zur Fortführung der Förderschulen im Landkreis Hildesheim eingereicht. Die schulpolitsche Sprecherin Sarah Zurke erklärt:“ An den Regelschulen müssen zeitnah die personellen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen werden um die Inklusion erfolgreich umsetzen zu können. Hierzu soll ein regionaler Arbeitskreis einen Forderungskatalog an das Land erarbeiten. Förderschulen stellen nur noch eine zeitlich begrenzte Übergangslösung dar und sind kein Mittel zur Umsetzugn der Inklusion.“ Änderungsantrag Förderschulen KA am 28.5.2018 PM Grüne zu Förderschulen und Inklusion
Grüne fragen nach Einrichtung eines Kreiselternrates für Kindertagesstätten
In vielen Gemeinden des Landkreises existieren Elternräte für die Kindertagesstätten. Die Grünen halten ein solches Gremium auch auf Kreisebene für sinnvolle und ahben deshalb eine Anfrage eingereicht, um die rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung eines Kreiselternrates und dessen Einbindung in die Gremienarbeit zu klären. Anfrage zur Gründung eines Kreiselternrates für Kindertagesstätten
Grüne fragen nach Situation der Kindertagesbetreuung im Landkreis Hildesheim
Nach mehreren Zeitungsberichten über Probleme bei der Kindertagesbetreuung im Landkreis Hildesheim haben die grüne Frakton eine Anfrage zur Situation der Kita-Betreuung eingebracht. Der jugendpolitsche Sprecher Oliver Kersten-Wilk will zudem wissen mit welchen Maßnahmen der Landkreis zukünftig den gesetztlich verankerten Anspruch auf einen Betreuungsplatz realisieren will. Anfrage zur Situation der Kindertagesbetreuung im Landkreis Hildesheim
Grüne fordern erneut Zuschusserhöhung für die VHS
Die Grünen im Kreistag haben erneut eine Zuschusserhöhung für die Volkshochschule beantragt. Mit diesen zusätzlichen Mittel soll es der VHS ermöglicht werden den langwierigen Tarifstreit zu beenden um das Ziel „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ endlich zu erreichen. Antrag VHS Zuschusserhöhung 2018 neu
Grüne gegen neuen Schulbezirk für die IGS Bad Salzdetfurth
Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN ist gegen die geplante Ausweitung des Schulbezirkes für die IGS Bad Salzdetfurth, den die Gruppe SPD-CDU beantragt hat. Die geplante Ausweitung des Schulbezirkes für die IGS Bad Salzdetfurth ist für die weitere Entwicklung der Schule nicht hilfreich. Die Fraktion der GRÜNEN sieht die Schule in ihrer Entwicklung auf einen guten Weg, der weiterhin aktiv unterstützt werden muss. Wir wollen stattdessen eine aktive Förderung der pädagogischen Konzepte und Profilierung der Schule fördern und durch eine bessere Anbindung an den ÖPNV den Standort stärken. PM Grüne gegen neuen Schulbezirk für die IGS Bad Salzdetfurth Antrag Schulbezirk IGS Bad Salzdetfurth Änderungsantrag zur Antrag Gruppe SPD-CDU
Das geplante Regionalentwicklungskonzept soll mit viel Bürgerbeteiligung erstelllt werden
Der Landkreis Hildesheim hat mit der Erstellung eines Regionalentwicklungskonzeptes begonnen, in dem Maßnahmen zur zukünftigen Entwicklung der verschiedenen Regionen dargestellt werden sollen. Der grüne Kreistagsabgeordnete Ekkehard Domning will, dass in möglichst vielen Orten des Landkreises Zukunftswerkstätten organisiert werden. Hier sollen die Menschen in der Region ihre Ideen und Vorschläge einbringen können. Deshalb haben die Grünen folgenden Antrag eingebracht. Antrag Regionalentwicklungskonzept Dezernat 3 Ausschuss